
Lernen fürs Leben
Stammzellen-Typisierungaktion
Inspiriert durch den Erfahrungsbericht des Stammzellenspenders Bas Ricken (Schüler der Berufsschule Horb) haben sich 54 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten am MGG als potenzielle Stammzellenspender registrieren lassen. Mit den Worten „Ich würde es wieder tun“ eröffnete Ricken seinen packenden Vortrag. Vor zwei Jahren habe er sich bei der von Lions Club Horb-Sulz organisierten Typisierungsaktion als Stammzellenspender registrieren lassen. Anfang dieses Jahres kam die Nachricht, dass Rickens Stammzellen zu einer an Blutkrebs erkrankten Patientin kompatibel seien. Mit seiner Spende rettete er der 30-jährigen Frau das Leben.
„Es war so still im Vortragsraum, man hätte eine Stecknadel fallen hören können“ berichtete Georg Neumann, ehemaliger MGG-Schulleiter und Mitorganisator der Typisierungsaktion. Fast alle Zuhörerinnen und Zuhörer wollten im Anschluss an den Vortrag in die Spenderdatenbank aufgenommen werden. Die Schulsanitäter des MGG nahmen die nötigen Speichelproben, die anschließend in ein tübinger Labor verschickt wurden. Die Kosten der Laboranalyse werden vom Lions Club übernommen.
Einziges Hindernis war für einen Teil der Schülerinnen und Schüler aus der Kursstufe 1 war die nötige Altersgrenze von 17 Jahren. Davon wollten sie sich allerdings nicht von ihrer Spendenbereitschaft abbringen lassen. „Wir kommen nach den Sommerferien, wenn ihr alt genug seid, nochmal zu einer Nachtypisierung vorbei“ versprach Neumann.
C. Schaal
08.04.2025


